News

VORSCHAU: WorldSSP300 kehrt zurück mit Gennai vs. Svoboda im Titelkampf... aber wird Ieraci wieder überraschen?

Wednesday, 12 July 2023 07:17 GMT

Imola ist Schauplatz der vierten Runde der WorldSSP300-Kampagne 2023. Es gibt viel zu erwarten und weitere Wendepunkte im Titelkampf sind fast garantiert... 

Das letzte Mal, dass die FIM Supersport 300 Weltmeisterschaft in Aktion war, war Anfang Juni in Misano. Die Unberechenbarkeit der Meisterschaft kehrt nach einer sechswöchigen Pause zurück, wenn das Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari di Imola Gastgeber für die atemberaubende Action der WorldSSP300 ist. Die italienische Prometeon-Runde verspricht ein weiteres atemberaubendes Wochenende zu werden, an dem sich der Titelkampf zuspitzt - es wird die Halbzeit der Saison für die WorldSSP300 sein - während ein Wildcard-Fahrer wieder in Aktion tritt und hofft, erneut zu überraschen.

IERACI KOMMT ZURÜCK: Kann er seine Leistung von Misano in Imola wiederholen?

In Misano verblüffte Bruno Ieraci (ProDina Kawasaki Racing) alle mit seinen ersten beiden Siegen in der Meisterschaft als Wildcard-Pilot. Ieraci ist mit 50 Rennen einer der erfahrensten Fahrer in der WorldSSP300, aber seine beiden Siege, seine ersten beiden in der WorldSSP300, kamen als Wildcard-Fahrer. Aus Misano nahm er die maximale Punktzahl von 50 mit, und der 22-Jährige hofft, dass er in Imola noch einmal die Gelegenheit hat, es krachen zu lassen und sich in der Gesamtwertung nach vorne zu schieben. Ieraci hat wertvolle Erfahrung mit Imola aus seiner Zeit in der heimischen Serie, darunter Siege in der Pre-Moto3-Klasse im Jahr 2014.

DER MEISTERSCHAFTSKAMPF HEIZT SICH AUF: Er will Imola als Sieger verlassen

Ieraci wird auf heimischem Boden auf harte Konkurrenz treffen, denn die Fahrer, die um die Meisterschaft kämpfen, wollen Italien mit einem klaren Vorteil gegenüber ihren Rivalen verlassen. Mirko Gennai (Team BrCorse) geht mit einem Punkt Vorsprung auf Petr Svoboda (Fusport - RT Motorsport by SKM - Kawasaki) als Zweiter in sein Heimrennen auf einer Strecke, auf der beide noch nie in der WorldSSP300 gefahren sind. Gennai ist dort allerdings schon in der italienischen Meisterschaft gefahren, wenn auch nur zwischen 2016 und 2018. Wird seine Erfahrung hier helfen, seinen Vorsprung auszubauen? Jeffrey Buis (MTM Kawasaki) wird versuchen, seinen Meisterschaftskampf wieder in Gang zu bringen. Der Niederländer stand in der Startaufstellung, als die WorldSSP300 das letzte Mal 2019 nach Imola kam, obwohl das Rennen abgesagt wurde.

HEIMISCHE HELDEN: Können andere italienische Fahrer den Fans etwas zum Jubeln geben?

Abgesehen von den vier Rennsiegern von 2023 werden viele italienische Fahrer in Imola auf der Suche nach Ruhm sein. Der zweifache Rennsieger Matteo Vannucci (AG Motorsport Italia Yamaha) hat in Imola zwei Podiumsplätze in der CIV Supersport 300 errungen, während Alfonso Coppola, der mit dem Team Sublime Racing by MS Racing in die WorldSSP zurückkehrt, im vergangenen Jahr auf der historischen Strecke in der CIV siegreich war. Mattia Martella (ProDina Kawasaki Racing) hat dort ebenfalls in der CIV gewonnen: Könnte es bei der italienischen Runde zu einem teamübergreifenden Kampf um den Sieg kommen? Gabriele Mastroluca (Arco Motor University Team), Marco Gaggi (Team BrCorse), Kevin Sabatucci (Team Flembbo - Pi Performances), Devis Bergamini (ProGP Racing) und Alessandro Zanca (Team#109 Kawasaki) werden ebenfalls auf der Jagd nach starken Ergebnissen auf heimischem Boden sein. Michael Agazzi (Sublime Racing by MS Racing) wird in Imola sein WorldSSP300-Debüt geben, ebenso wie Roberto Jason Sarchi (Gradaracorse) als zweite Wildcard.

DER KAMPF UM DEN DRITTEN: vier Nationalitäten auf der Jagd nach den ersten drei Plätzen

Dirk Geiger (Freudenberg KTM - Paligo Racing) führt derzeit mit 71 Punkten den Kampf um Platz drei an, nur sechs Punkte trennen vier Fahrer aus vier verschiedenen Ländern. Hinter dem deutschen Fahrer Geiger liegen der Spanier Jose Luis Perez Gonzalez (Accolade Smrz Racing BGR), der Franzose Samuel Di Sora (ProDina Kawasaki Racing) und der Brasilianer Humberto Maier (Yamaha MS Racing/AD78 Latin America Team). Wie sehr wird sich die Reihenfolge im Kampf um Platz drei ändern, oder wird einer von ihnen in der Lage sein, die Lücke zu schließen und den Titelkampf noch unberechenbarer zu machen?

HISTORIE IN IMOLA: Was geschah bei früheren Besuchen? 

Die WorldSSP300 war bereits dreimal auf der atemberaubenden italienischen Strecke zu Gast, obwohl das Rennen 2019 wegen sintflutartiger Regenfälle abgesagt wurde. In drei Tissot Superpole-Sitzungen gab es zwei verschiedene Polesitter - Mika Perez 2017 und 2019 und Ana Carrasco 2018. Beide stehen 2023 nicht in der Startaufstellung, so dass wir dieses Mal einen brandneuen Fahrer auf der Pole haben werden. Carrasco holte 2018 auf dem Weg zum Weltmeistertitel ebenfalls einen Sieg, während der Champion von 2017, Marc Garcia, in Imola gewann, als er den Titel holte. Garcia kehrt während der italienischen Runde in die WorldSSP300 zurück, da er sich dem China Racing Team anschließt und Junhao Zhan ersetzt. Könnte ein Rennsieger im Jahr 2023 diese Form fortsetzen, indem er in derselben Saison, in der er in Imola gewonnen hat, zum Champion gekrönt wird?

Verfolgen Sie jeden Moment von Imola LIVE und OHNE UNTERBRECHUNG zum halben Preis mit dem WorldSBK VideoPass!